ENSEMBLE
Janus Torp

Janus Torp, geboren 1993 in Berlin, schloss 2019 sein Studium an der Otto-Falckenberg Schule München ab. Seine Ausbildung ergänzten Workshops u. a. bei Frauke Poolmann, Nico Hümpel, Martin Carnevali und Florian Kerber. Beim Theatertreffen deutschsprachiger Schauspielschulen 2018 wurde er mit seinen Mitspieler*innen für die Produktion »Zeit zu lieben Zeit zu sterben« (Regie: Robert Lehniger) mit dem Ensemblepreis ausgezeichnet.
Erste Bühnenerfahrungen sammelte Janus Torp am Berliner Ensemble 2005 in Robert Wilsons Inszenierung von »Wintermärchen« und 2008 in »Richard III.« in der Regie von Claus Peymann. Während seines Studiums wirkte er in Produktionen der Münchner Kammerspiele und der Bayerischen Staatsoper sowie in Kurzfilmprojekten der Filmakademie Baden-Württemberg mit. Außerdem war er als Sprecher für Hörspiele-Produktionen tätig.
Ab der Spielzeit 2019/2020 ist er am DNT Weimar fest engagiert.
Wirkt mit bei:
- ... damit es hundert sind
- A Christmas Carol (Fred, Scrooge als Kind, Scrooge als junger Mann, Tiny Tim)
- A Christmas Carol (Diebe)
- Ausnahmezustand
- Cabaret (KitKat Boys)
- Cabaret (Juanito)
- Das Ballhaus (Le Bal)
- Der Diener zweier Herren (Truffaldino, Diener der Beatrice und des Florindo)
- Der Meister und Margarita (Jeschua Ha-Nozri, Rjuchin, Iwan Saweljewitsch Warenucha)
- Der Meister und Margarita (Bürger*innen, Arzt, Gäste im Schriftstellerhaus, auf der Beerdigung und auf dem Satansball, Chor)
- Die Nibelungen (Giselher, deren Bruder)
- Jenseits der blauen Grenze
- Othello (Rodrigo)
- Treuhandkriegspanorama