AUSSCHREIBUNGEN
Ausschreibungen
Musiktheater, Schauspiel oder Staatskapelle – bei unserem vielfältigen Repertoire fallen immer wieder kleine und große Projekte an. Von Kostümen, Musikinstrumenten und Bühnenbildern bis hin zu Bauprojekten finden Sie hier alles, was wir suchen. Behalten Sie unsere Ausschreibungen im Auge, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und einen Blick hinter den Vorhang zu werfen.
Die Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen – sucht ab 1. August 2025
einen innovativen, zuverlässigen und theaterbegeisterten Pächter für die gastronomische Versorgung bei Vorstellungen und Veranstaltungen des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar in den Spielstätten Großes Haus, Studiobühne, Foyer.
Pacht-Zeitraum: 1.8.2025 bis 31.7.2027
Der Vertrag wird zunächst für zwei Jahre geschlossen. Er kann danach verlängert werden, jedoch können sich die Spielstätten infolge von Sanierungsarbeiten ändern. Insbesondere wird das Große Haus als Spielstätte voraussichtlich im Laufe der Spielzeit 2027/28 wegfallen.
Pachtobjekte sind die Thekenbereiche in den Foyers des Großen Hauses inkl. Einbauten und Lagerräume.
In den zu bewirtschaftenden Spielstätten des DNT finden jährlich bis zu 400 Veranstaltungen mit ca. 100.000 Besuchern statt.
In der jährlichen Spielzeitpause von ca. sechs Wochen finden keine Veranstaltungen und Vermietungen statt.
Der Pächter gewährleistet eine angemessene Getränke- und Snack-Bewirtung bei Vorstellungen und Veranstaltungen des DNT. Wir erwarten erstklassigen gastronomischen Service. Angebot und Preisgestaltung sind dem innovativen Image des DNT, das durch den Neustart mit einer Teamintendanz ab der Spielzeit 2025/26 repräsentiert wird, anzupassen und Veränderungen während der Pachtzeit mit dem DNT abzustimmen. Der Pächter gewährleistet einen zügigen Service. Längere Wartezeiten sind durch die Bereitstellung von ausreichendem Personal zu vermeiden.
Der gastronomische Service ist in der Regel im Zeitraum eine Stunde vor Vorstellungs-/ Veranstaltungsbeginn bis eine Stunde nach Vorstellungs-/ Veranstaltungsende bzw. nach Absprache zu erbringen.
Die DNT GmbH verfolgt das Konzept eines offenen Foyers im Großen Haus. Das bedeutet, dass der Pächter auch außerhalb der vorstellungsgebundenen Zeiten eine Basisversorgung im historischen Foyer bereitstellt. Hier ist im Vertragszeitraum nach Absprache von bis zu zwei Nachmittagen pro Woche oder bis zu zehn Stunden / Woche auszugehen.
Eine Außenbewirtschaftung erfolgt derzeit nicht. Innovative Gastroideen für den Außenbereich werden begrüßt. Das DNT wird in den nächsten Jahren neue Veranstaltungsorte im Stadtraum für einzelne Produktionen erschließen. Diese sollen nach Absprache auch gastronomisch betreut werden.
Das DNT garantiert dem Pächter keine bestimmte Besucher- oder Veranstaltungszahl.
Das für die Erbringung des gastronomischen Service notwendige Personal ist - abhängig vom Umfang der jeweiligen Veranstaltung - vom Pächter zu stellen. Wir erwarten eine angemessene, einheitliche Kleidung.
Die Pachtobjekte sind vom Pächter zu warten und zu unterhalten und ggf. auf eigene Kosten zu ersetzen. Der Pächter stellt auf eigene Kosten sämtlichen erforderlichen Gastronomiebedarf (ca. 10 Stehtische, Kühlschränke, Spülmaschine, Geschirr, Gläser, Besteck, Servietten, Tischdecken etc.).
Von der Erbringung der gastronomischen Services ausgenommen sind einzelne Sonderveranstaltungen (Lesungen, Vernissagen, Pressekonferenzen etc.) und Vermietungen. Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen von Vermietungen die Möglichkeit bestehen muss, Räumlichkeiten des DNT auch für Dritte nutzbar zu machen. Der Pächter ist in diesem Fall der Fremdbewirtschaftung verpflichtet, die Thekenbereiche dem Dritten gegen eine zu verhandelnde Ablöse zu überlassen.
Anforderungen an den Bewerber:
Das DNT erwartet eine qualifizierte Bewerbung bestehend aus einem aussagefähigen und innovativen Nutzungskonzept zur Bewirtschaftung der gastronomischen Einrichtungen (Grobkonzept für die Bewirtschaftung der Besucherversorgung unter Berücksichtigung der Leistungsmerkmale und Darstellung einer möglichen Kalkulation, Pachtpreisangebot je Monat, Öffnungszeiten, Informationen über Speise- und Getränkeangebote).
Der Pächter ist verpflichtet, sämtliche durch den Bewirtschaftungsbetrieb entstehende Steuern, alle sozialversicherungsrechtlichen Verpflichtungen und Abgaben sowie alle mit der evtl. Beschäftigung Dritter zusammenhängende Aufgaben und Verpflichtungen eigenverantwortlich zu tragen bzw. zu erledigen.
Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen und Nachweise bei:
1. Ausführliches Konzept,
2. Preisliste für Speisen und Getränke,
3. Angabe der Höhe der monatlichen Pacht,
4. Angabe des durchschnittlich einzusetzenden Personals,
5. Kurzbeschreibung des Pächters bzw. des*der Betriebsleiter*in,
6. Gewerbeanmeldung/-ummeldung (Auszug aus dem Gewerberegister/ Handelsregister) (nicht älter als 1 Monat),
7. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bezüglich Steuern und Abgaben (nicht älter als 1 Monat),
8. Nachweis einer branchenüblichen Haftpflichtversicherung,
9. Referenzliste über wesentliche, in den letzten drei Jahren erbrachte Leistungen, die unserem Anforderungsprofil entsprechen,
10. Betriebswirtschaftliche Rentabilität.
11. Das DNT behält sich vor, einen Bonitätsnachweis/bei Einzelbewerbern eine Schufa-Auskunft nach-zufordern.
Die Vergabeentscheidung richtet sich nach der Konzeption und dem Mietpreis. Überzeugen sie uns mit Ihrem innovativen Nutzungskonzept und richten Sie Ihre Bewerbung im PDF-Format per E-Mail bis spätestens 19.5.2025 an die
Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen –
Geschäftsführung
Theaterplatz 2
99423 Weimar
geschaeftsfuehrung@nationaltheater-weimar.de
Eine Kostenerstattung für die Erstellung und Einreichung der Angebote findet nicht statt.
Die Auswertung der fristgemäß eingereichten Unterlagen und Konzepte erfolgt bis 30.6.2025. Mit dem Gewinner erfolgt im Anschluss der Vertragsabschluss. Die Übergabe ist für den 1.8.2025 geplant.
Besichtigungstermine und weitere Unterlagen:
Diese sind unter Telefon: 03643-755-231, bis zum 30.4.2025 zu vereinbaren.
Ebenfalls bis zum 30.4.2025 können folgende weitere Unterlagen zur Verfügung angefordert werden:
1. Beschreibung der vorhandenen Infrastruktur
2. Grundrisse
3. Sitzplatzanzahl der Spielstätten
4. Jährliche Anzahl der Veranstaltungen in den einzelnen Spielstätten
Vergabebekanntmachung gem. § 30 Absatz 1 UVgO
Die Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen – (Theaterplatz 2, 99423 Weimar, Geschäftsführung, geschaeftsfuehrung@nationaltheater-weimar.de) hat die bgp e.media GmbH (Max-Planck-Ring 62a, 46049 Oberhausen, emedia@bgp-emedia.de) im Wege der Verhandlungsvergabe mit der Aktualisierung und Weiterentwicklung ihres von bgp e.media seit 2013 betreuten Webauftritts beauftragt. Die Leistungserbringung erfolgt ab 1.4.2025 und schließt die Anpassung der Website an das neue Corporate Design der Teamintendanz ab 2025/26, Maßnahmen zur digitalen Barrierefreiheit und weitere technische Aktualisierungen ein.
Information über das Ergebnis einer Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb (§ 12 UVgO)
Name und Anschrift des Auftraggebers
Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH,
Staatstheater Thüringen
vertreten durch die Geschäftsführung Hasko Weber und Sabine Rühl
Theaterplatz 2, DE-99423 Weimar
Vergabestelle ist:
Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH,
Staatstheater Thüringen
Technische Direktion
Theaterplatz 2, DE-99423 Weimar
Name des beauftragten Unternehmens
Truck Store Erfurt
Auf dem Obergewende 3
99334 Amt Wachsenburg / OT Ichtershausen
Verfahrensart
Die Leistung wurde gemäß § 12 Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) im Wege der Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb vergeben.
Art und Umfang der Leistung
Kauf eines 7,49 to LKW
Leistungszeitraum
Januar/Februar 2025
Die Zuschlagserteilung erfolgte am 15.01.2025.