KITA & SCHULE

Lust im Klassen- und Gruppenverbund noch tiefer in die Welt des Theaters einsteigen?

 

Hinter die Kulissen blicken, mit Akteur*innen ins Gespräch kommen oder selbst einmal mit der eigenen Inszenierung auf einer unserer Bühnen stehen. All das und vieles mehr bieten wir Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in unserem Theater.

Auf dieser Seite finden Sie unsere besonderen Angebote für Kindergartengruppen und Schulklassen. Bitte beachten Sie, dass wir alle Angebote kostenfrei in Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch und in Absprache mit Ihnen anbieten.

 

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Klasse oder Kindergartengruppe!

 

Ihr Junges DNT - Team

AUFFÜHRUNGEN UND KONZERTE AM VORMITTAG

 

1. Oktober & 11. Dezember 2025, 25. Februar 2026 // 10 Uhr // Großes Haus
FAUST. DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL (14+)
Schauspiel von Johann Wolfgang Goethe

 

Weitere Informationen zur Inszenierung >

 

10. & 16. Dezember 2025 // 10 Uhr // Großes Haus
A CHRISTMAS CAROL (8+)
Eine Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens

 

Weitere Informationen zur Inszenierung >

 

2., 17. & 18. Dezember 2025, 29. Januar 2026 // 10 Uhr // Großes Haus
GULLIVERS REISEN (6+)
Eine fantastische Weltumseglung von Lulu Raczka

 

Weitere Informationen zur Inszenierung >

 

4. & 15. Dezember 2025 // 10 Uhr // Großes Haus
HÄNSEL UND GRETEL (8+)
Märchenoper von Engelbert Humperdinck

 

Weitere Informationen zur Inszenierung >

27. Januar 2026 // 9 Uhr // Redoute
WASSER MARSCH! (10+)

 

Weitere Informationen zur Inszenierung >

 

4. Mai 2026 // 10 Uhr // Großes Haus
DRUM TWINS MEET THE ORCHESTRA (6+)
Mit Aaron Leijendeckers, Dan Townsend (Percussion) und der Staatskapelle Weimar

 

Weitere Informationen zur Inszenierung >

 

CONCERTO FLAUTINO
Eine Konzertreihe für Kinder von 4 bis 6 Jahren mit Musiker:innen der Staatskapelle Weimar
Moderation: Kerstin Klaholz

 

2., 3. & 4. November 2025 
»Im wilden Westen«

 

15., 16. & 17. März 2026
»Im Urwald«

 

14., 15. & 16. Juni 2026
»Unterwegs durch die Lüfte«
jeweils 10 Uhr in der Studiobühne

ANGEBOTE ZU UNSEREN INSZENIERUNGEN & KONZERTEN:

In Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch bieten wir für Schulgruppen aus Weimar und Umgebung Probenbesuche an. Dabei blicken die Schüler:innen hinter die Kulissen und lernen im Austausch mit den Künstler:innen das Inszenierungs- und Ausstattungskonzept kennen.

 

Anfragen an:

theaterpaedagogik@nationaltheater-weimar.de /
musiktheatervermittlung@nationaltheater-weimar.de

 

Auf Wunsch bieten wir Ihnen vor dem Vorstellungsbesuch eine altersgerechte Einführung in das Stück. Dramaturg:innen informieren Sie über wichtige Fakten zur Produktion, deren zeitgeschichtlichen Kontext und die Besonderheiten des Inszenierungskonzepts.

 

Direkt im Anschluss an die Vorstellung können wir in einem Nachgespräch mit den Schüler:innen offene Fragen zur Inszenierung klären und gemeinsam mit den Künstler:innen der Produktion diskutieren.

 

Zusätzlich zum Vorstellungsbesuch kann auch ein begleitender Workshop angeboten werden.

 

Kontakt: service____________@nationaltheater-weimar.de

Zu ausgewählten Stücken stellen wir Ihnen Materialmappen zur Vor- und Nachbereitung eines Theaterbesuchs zur Verfügung, die Sie auf Nachfrage per Mail erhalten.

 

Kontakt: service@nationaltheater-weimar.de

ANGEBOTE FÜR THEATERKURSE & LEHRKRÄFTE:

Mit künstlerischen Beiträgen der Sparten Schauspiel, Musiktheater, Konzert, Kinder- und Jugendtheater stellen das stellwerk junges theater und das DNT ihre Programme der Spielzeit 2025/26 vor. Es wird die Gelegenheit geben, neue DNT-Mitarbeiter:innen kennenzulernen sowie die Möglichkeiten zum Mitmachen zu erfahren. Außerdem informieren wir über zukünftige Proben- und Sichttermine, um sich einen praktischen Eindruck von unseren neuen Theaterarbeiten zu verschaffen. Pädagog:innen und Schüler:innenvertretende sind herzlich eingeladen zu kommen und von der Einladung weiterzuerzählen.

 

9. September 2025 // 15 Uhr // stellwerk weimar

 

Anmeldung bis 30. August 2025 an theaterpaedagogik@nationaltheater-weimar.de

Eine Theater-Rallye für Schüler:innen der 5. bis 8. Klassen

 

Im Klassenverband begeben sich Schüler:innen auf eine Tour durchs DNT, lösen praktische Aufgaben und erleben sich als ein Team. In der Begegnung mit Theaterprofis vom DNT und stellwerk junges Theater stellen sie sich spielerischen Herausforderungen, bekommen dabei exklusive Einblicke in die Theaterwelt und können sogar etwas gewinnen.

 

3. & 17. November 2025 // 10-13 Uhr //  DNT Weimar // im ganzen Haus

 

Anmeldungen an: theaterpaedagogik@nationaltheater-weimar.de​

Wir feiern ein Jubiläum: Grundschulen wie weiterführende Schulen, Theaterkurse und -AGs aus Weimar und dem Weimarer Land erobern seit 30 Jahren unsere Bühnen. Lasst uns gemeinsam dieses Engagement, die Kreativität und die Freude am Spiel feiern. Ob Szenencollagen, Stücke nach Vorlagen, Märchen, Geschichten, lange oder kurze Versuche, lustige oder ernste, vertanzte oder gesungene Präsentationen – wir freuen uns auf alle Aufführungen, an denen ihr in euren Schulen arbeitet. Wir beraten und unterstützen euch gerne von Anfang an, wenn ihr euch bei uns anmeldet.

Ein Programm mit Austausch unter den Gruppen, Workshops und Fortbildungen wird angeboten. Zur Abschlussgala werden alle Gruppen und ihre Spielleiter:innen für ihr Engagement und ihre Arbeit geehrt. Alle Interessierten können sich ab sofort über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit erkundigen.

 

27. - 29. April 2026 // stellwerk und Redoute

Fragen und Anmeldungen an: s.heiner@stellwerk-weimar.de

 

für Schüler:innen der 4. bis 7. Klassen 

Zum Start des neuen Kinderuni-Studienjahrs können Schüler:innen spannende Vorlesungen aus verschiedenen Wissensgebieten erleben und auch selbst etwas erforschen. Auch wir öffnen unsere Türen für eine Vorlesung zum Thema Video. 

 

»Pixel sind keine Pickel«
Projektionen im Theater mit Tobias Ludwig & who-be

 

•    Ui … Wo kommt der Wald auf der Bühne her?
•    Crazy … Wie kommt mein Gesicht auf den Baum? 
•    Häh … Was ist Mapping?

 

24. September 2025 // 11.15-12.00 Uhr // Studiobühne
Anmeldungen ab 18. August bis 15. September 2025 an: kinderuni@uni-weimar.de

 

In den Fortbildungen geben wir Lehrkräften Methoden an die Hand, um Schüler:innen unterschiedlicher Schularten spielerisch Lust auf Theaterspielen und -schauen zu machen, und nebenbei kreativ und inspirierend auf den Theaterbesuch bei uns vorzubereiten. Die Fortbildungen eignen sich für Lehrkräfte aller weiterführenden Schulen der Fächer Deutsch, Kunst, Darstellen & Gestalten, Sozialkunde, Geschichte sowie Ethik und Musik.

Es werden theaterpädagogische Methoden vermittelt, um in Interaktion zu kommen:  Übungen für Text-, Stimm- und Körperarbeit. Es sollen aber auch Interesse und Freude geweckt werden, sich mit gesellschaftsrelevanten Themen zu beschäftigen, die in den Lesarten der Inszenierungen stecken. Außerdem wird das Bühnen- wie Kostümkonzept der jeweiligen Inszenierung vorgestellt und optional ein Probenbesuch im Anschluss angeboten. Eine Teilnahme wird vom ThILLM bestätigt.

 

9. Dezember 2025 // 16 – 18 Uhr 
»Felix Krull«

 

13. Januar 2026 // 16 – 18 Uhr 
»Draußen vor der Tür«

 

Anmeldungen bis 1. Dezember 2025 an 
theaterpaedagogik@nationaltheater-weimar.de​

 

WIR KOMMEN ZU EUCH:

Klassenzimmerstück ·  Monolog von Duncan Macmillan

 

1. Eiscreme. 2. Wasserschlachten. 3. Länger aufbleiben dürfen als sonst und fernsehen. 4. Die Farbe gelb. Die Hauptfigur dieses Stücks hat eine Liste mit all den schönen Dingen zusammengestellt, für die es sich zu leben lohnt. Ursprünglich für seine depressive Mutter gedacht, wird diese Liste zum wichtigsten Begleiter seines Lebens: von glücklichen Momenten im Alltag, genauen Beobachtungen der Mitmenschen oder kleinen Wundern. Inzwischen ist er erwachsen und erzählt von seiner Kindheit, seiner Jugend und seiner Traurigkeit. All das teilt er mit dem jugendlichen Publikum.

»All das Schöne« ist ein mutiger und berührender Text über die Schönheit des Lebens. Christoph Dechamps inszeniert das Theaterstück des vielfach ausgezeichneten britischen Autors Duncan Macmillan für Schulklassen in Weimar und Umgebung.

 

Terminanfragen an: michaela.untermann@nationaltheater-weimar.de

 

Weitere Informationen zur Inszenierung >

Seit vielen Jahren kooperiert die Staatskapelle Weimar mit dem bundesweiten Projekt »Rhapsody in School«: Berühmte Solist:innen, die musizierend in der ganzen Welt unterwegs sind, kommen in die Schule. Der Besuch des dazugehörigen Konzerts – meist eines unserer Sinfoniekonzerte – ist die optimale Ergänzung.

 

Anfragen an 
konzertpaedagogik@nationaltheater-weimar.de 

 

Damit Kinder und Schüler:innen Instrumente mal ganz aus der Nähe kennenlernen können, besuchen unsere Musiker:innen Schulklassen oder Kindergartengruppen für eine Musikstunde der besonderen Art: Wir erzählen Spannendes über Entstehung, Bau und Funktionsweise der Instrumente, erkunden gemeinsam die verschiedenen Klänge und führen technische Tricks vor.

Kleine Musikbeispiele natürlich inklusive. Und anschließend bleibt noch jede Menge Zeit, Fragen zu stellen und auf Anfrage sogar einige Instrumente auszuprobieren.

Dieses Angebot passen wir den unterschiedlichen Altersgruppen, vom Kindergarten aufwärts, individuell an.

Die perfekte Ergänzung zum Konzertbesuch und für den Instrumenten­kunde-Unterricht!

 

Anfragen an konzertpaedagogik@nationaltheater-weimar.de

BLICK HINTER DIE KULISSEN:

Bei einer Theaterführung geben wir einen Einblick in die täglichen Abläufe unseres Theaters und schauen hinter die Kulissen des DNT. Dabei besuchen wir die Bühne, die Schneidereien, die Maske und den Malsaal. Zusätzlich gibt es interessante Einblicke in die Geschichte des Hauses und in mögliche Ausbildungs- sowie Praktikumseinsätze.

 

Max. 20 Personen, Dauer: 1 – 1,5 h
(Preis 7,50 € / 4 € ermäßigt)

 

In Verbindung mit einem Theaterbesuch sind die Führungen kostenfrei.

 

Anmeldungen an
arne.reissenweber@nationaltheater-weimar.de

Einige unserer Proben öffnen wir für junge Konzertbesucher:innen.

 

Jeweils eine Klasse darf dabei sein, wenn die Staatskapelle Weimar sich auf ein Konzert vorbereitet – darf erleben, wie Musik zusammenwächst und zu leben beginnt.

 

Anfragen an
konzertpaedagogik@nationaltheater-weimar.de

 

 

Die Maskenbildner:innen des DNT verwandeln täglich Sänger:innen und Schauspieler:innen für die Bühne. Bei der Maskenwerkstatt geben sie einen Einblick in ihre spannende Arbeit, erklären, wie Perücken entstehen oder Wunden und schiefe Nasen geschminkt werden.

 

Für Schüler:innen ab 6 Jahren 
Dauer: ca. 1 h (Preis 6 € / 4 € ermäßigt) 

 

Anfragen an
theaterpaedagogik@nationaltheater-weimar.de

 

Newsletter für Pädagog:innen

Sie erfahren aktuelle Spieltermine und Sichttermine, zu denen wir Sie einladen, um sich einen Überblick zu verschaffen.

Außerdem informiert Sie die Theaterpädagogik in ihrem Newsletter regelmäßig über Workshops, Fortbildungen und besondere Angebote für Ihre Schüler:innen.

Newsletter anmelden