WORKSHOPS
DU MÖCHTEST NOCH MEHR ERFAHREN?
Dann bist du hier genau richtig! Auf dieser Seite findest du alle Informationen zu unseren neuen Workshops des Jungen DNT.
Wir bitten um Anmeldungen bis spätestens vier Tage vor dem eigentlichen Termin an theaterpaedagogik@nationaltheater-weimar.de
* Für Gruppen von 7-25 Menschen im Kontext Schule, Kindergarten sowie anderer Institutionen bieten wir in Verbindung mit Theatervorstellungen des laufenden Spielplans verschiedene theaterpraktische Workshops an. Kontakt: theaterpaedagogik@nationaltheater-weimar.de
Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, mit einer erfahrenen Tänzerin an Techniken, Improvisation und choreografischem Material zu arbeiten, das direkt aus dem aktuellen Bühnenstück »YOUR CHOICE« stammt. Für Anfänger*innen und erfahrene Tänzer*innen, die ihr Wissen vertiefen und neue Impulse für ihre tänzerische Praxis erhalten möchten.
Di 11.3.2025, 16 -17 Uhr, Großes Haus
Anmeldungen bis 3.3.2025 an: theaterpaedagogik____________@nationaltheater-weimar.de
Weitere Informationen und Termine zu »YOUR CHOICE« finden Sie hier.
Historische Wissensvermittlung mit Annett Schauß
Ausgehend von einer Beschäftigung mit den Kunstwerken, die KZ-Häftlinge in Buchenwald anfertigten, können Sie sich gemeinsam mit der Künstlerin Annett Schauß künstlerisch mit Unsagbarem auseinandersetzen.
Mi 2.4.2025 16 Uhr, Redoute
Teilnahme kostenfrei, Anmeldungen bis 6.3. an theaterpaedagogik@nationaltheater-weimar.de
Für Schulklassen: Gruppenanmeldungen sind für den 3.4.2025 nach individueller Absprache planbar.
Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier.
Im Rahmen von RESSOURCE ERINNERUNG Themenwoche zur Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald und dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
Die Themenwoche wird in der Bildungsagenda NS-Unrecht von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) gefördert.
mit Johannes Spohr
Welche Rolle hatten Familienangehörige oder Bekannte zur NS-Zeit inne? In Kooperation mit dem Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus bietet der Historiker Johannes Spohr einen Workshop an, der Grundlagen, Anregungen und Tipps liefert und auf individuelle Fragen zur Recherche eingeht.
In Kooperation mit dem Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Do 3.4.2025 9.30–16.30 Uhr, Redoute
Teilnahme kostenfrei, Anmeldungen bis 6.3. an theaterpaedagogik@nationaltheater-weimar.de
mit Angabe von Alter, Wohnort und ggf. Rechercheinteresse
Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier.
Im Rahmen von RESSOURCE ERINNERUNG Themenwoche zur Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald und dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
Die Themenwoche wird in der Bildungsagenda NS-Unrecht von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) gefördert.