© Martin Miotk
© Martin Miotk
  • e-werk weimar (Kesselsaal)
  • Premiere 04.05.2023

Werkstatt :SPIEL

Showing der Musiktheaterwerkstatt

Uraufführung

Entdecken Sie das Musiktheater von morgen! Junge Künstler*innen erarbeiten für das Festival kleine Stücke und stellen sich und ihre frisch entstandenen Arbeiten vor.

Erneut präsentiert sich auch der Musiktheaternachwuchs beim diesjährigen Festival. Werkstatt :SPIEL ist eine Herzensangelegenheit der Weimarer Wochenenden für aktuelles Musiktheater und eine Musiktheaterwerkstatt, bei der junge Kompositionsstudierende aus Dresden, Köln, Frankfurt und Weimar gemeinsam mit dem Regie- sowie Bühnenbild- und Kostümbildnachwuchs des DNT und mit Instrumentalist*innen und Sänger*innen der HfM Weimar, des DNT und der Staatskapelle Weimar Musiktheaterskizzen, kleine Stücke, Tryouts und Miniaturen entwickeln und dem Publikum bei einem Showing vorstellen. 

Unter der Begleitung von Dozent*innen und mentoriert von Künstler*innen des Festivals bilden die jungen Musiktheaterschaffenden Communitys of Practice, bei denen das Teilen von Fähigkeiten, der gemeinsame Prozess des Herstellens, Reflektierens und Voneinander-Lernens sowie die Überschreitung der eigenen Expertisen im Vordergrund stehen. Ausgehend von Werkstatt :SPIEL sollen sich Teams und Netzwerke bilden, die auch nach dem Festival an einer Zukunft des Musiktheaters weiterarbeiten. Dem restlichen Festivalprogramm verpflichtet, lautet das Motto der Werkstatt: Pop & Spiele. 

Mit Tianyi Zaoi, Johannes Kürschner, Haonan Guo (Kompositionsstudierenden der HfM Weimar), Yan Yue (Kompositionsstudierender der HfMDK Frankfurt), Julia Waldeck und Vasily Ratmasky (Kompositionsstudierende der HfM Dresden), Tamon Yashima und Carmen Pomet (Kompositionsstudierende der  HfMT Köln), Noah Damm (Komponist und Dirigierstudent der HfM Weimar), Sänger*innen und Instrumentalist*innen des DNT Weimar und der HfM Weimar, Dirk Girschik (Regie), Sara Drasdo (Ausstattung)

Dozent*innen: Maria Buzhor, Trond Reinholdtsen

 

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes.

   

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

 

Seite mit Freunden teilen
Do 04.05.2023 // 19.00 Uhr Premiere

Karten