Leitlinien für ein klimaneutrales Theater
Auf der UN-Klimakonferenz in Paris wurde bereits 2015 das Ziel definiert, die globale Erwärmung auf möglichst 1,5 °C im Vergleich zum vorindustriellen Level zu begrenzen. Dies hat die UN-Klimakonferenz in Glasgow 2021 (COP 26) bestätigt. Im Bundesklimaschutzgesetz ist geregelt, dass die Treibhausgasemissionen gemindert und bis zum Jahr 2045 Treibhausgasneutralität erreicht wird.
Leitgedanken:
1. Das DNT strebt an, für sein Publikum und seine Beschäftigten und für die gesamte Theaterlandschaft in Thüringen eine Vorreiterrolle als „Klimaschutztheater“ einzunehmen.
2. Das DNT verpflichtet sich, mit konkreten Maßnahmen einen kontinuierlichen und nachweisbaren Beitrag zu diesem Ziel zu leisten.
3. Zum Erreichen der Klimaziele vernetzt sich das DNT mit den Akteur*innen der Stadt Weimar und des Freistaates Thüringen.
4. Geschäftsführung, Führungskräfte, Mitarbeiter*innen und Gäste arbeiten gemeinsam, eigenständig und nachhaltig an der Umsetzung definierter Klimaschutzziele.
5. Unternehmerische Entscheidungen in den Bereichen von Bau und Sanierung, Energieversorgung, im Bereich der Mobilität sowie der Beschaffung sind unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf Klimaschutz zu treffen.
Was bedeutet Klimaneutralität?
Für ein klimaneutrales Theater müssen die CO2-Emissionen eingeschränkt und mit Konsequenz vermieden werden.
Die Treibhausgasemissionen des DNT bestehen im Wesentlichen aus CO2. Diese Emissionen werden im DNT vor allem durch die Gebäudebewirtschaftung, den Spiel- und Probenbetrieb, die Mobilität von Publikum, Mitarbeiter*innen und für Gastspiele und Transporte sowie im Bereich Einkauf und Beschaffung verursacht.
Handlungsfelder:
Die zur Erreichung einer möglichen Klimaneutralität 2030 maßgeblichen vier Handlungsfelder werden im Folgenden konkret beschrieben.
1. Energieversorgung
Das Handlungsfeld beinhaltet die Verringerung des Energieverbrauchs durch:
- Steigerung der Energieeffizienz,
- Ausbau emissionsarmer Energieerzeugungsformen, primär der erneuerbaren Energien unmittelbar am Ort des Verbrauchs,
- weiterhin den Bezug CO2 neutraler Energie (Gas und Strom)
2. Gebäudeentwicklung
Die unterschiedlichen vom DNT genutzten Einzelgebäude sind einer energetischen Optimierung zu unterziehen. Hierzu gehört die Einführung von Energiemanagementsystemen. Zentrales Aktionsfeld für eine Erhöhung der Energieeffizienz ist die anstehende Generalsanierung.
3. Mobilität und Transport
Dieses Handlungsfeld beinhaltet ein Mobilitätskonzept, das einen entscheidenden Beitrag zur Zielerreichung leisten kann. Hier ist insbesondere die Umstellung auf alternative Antriebe im Fuhrpark und die Nutzung des ÖPNV und der Deutschen Bahn zu nennen.
- Dienstreisen:
- Anhand der Nachhaltigkeitspyramide vorgehen:
VERMEIDEN
REDUZIEREN
KOMPENSIEREN
Kompensationsausgaben unvermeidlicher Kraftfahrzeugnutzungen oder Flüge sind als Dienstreiseaufwendungen abrechenbar. Die Mehraufwendungen sollen durch Reduktion von Dienstreisen kompensiert werden.
- Verkehrsmittel in folgender Reihenfolge priorisieren:
ZU FUSS
FAHRRAD normal
PEDELEC
ÖPNV/BAHN
INDIVIDUELL (privates Auto/DNT-Flotte) in Fahrgemeinschaft
INDIVIDUELL (privates Auto/DNT-Flotte) in Alleinnutzung
FLUG (nur Auslandsflüge bei wesentlicher Zeitersparnis gegenüber einer Zugfahrt)
Hinweis: Taxidienst über längere Strecke für exponierte Gäste vermeiden, stattdessen Bahnfahrt 1. Klasse anbieten.
- Anhand der Nachhaltigkeitspyramide vorgehen:
- Transporte:
Transporte werden nur:- im erforderlichen Umfang vorgenommen
- vorausschauend geplant und dadurch nach Möglichkeit
zusammengefasst.
4. Beschaffung/Materialverbrauch
Alle Mitarbeiter*innen sind schon jetzt angehalten, bei Beschaffungen auf Ressourcenschonung und Energieeffizienz sowie auf die Weiterverwertung von entsorgten Materialien zu achten.
- Wir nutzen, wo möglich, den Fundus und verzichten auf Neuanschaffungen.
- Vor Ersatzbeschaffungen prüfen wir, ob die Nutzungsdauer des bisherigen Gegenstands verlängert werden kann.
- Wir ziehen Gebrauchtwaren und recycelte Produkte Neuwaren vor.
- Wir entscheiden uns für energiesparende Geräte.
- Wir greifen zunehmend auf Güter mit Nachhaltigkeitssiegel zurück.
- Wir setzen uns zum Ziel, vor Ort einzukaufen und Versandhandel zu reduzieren.
- Wir entscheiden uns, wo möglich, für regionale Anbieter*innen, ersatzweise europäische Produkte.
- Wir entscheiden uns für Artikel, die in Verpackung und Versandverpackung reduziert sind.
- Wir vermeiden, wo möglich, Retouren.
- Wir streben langfristige und kooperative Lieferantenverträge (Rahmenverträge) an.
- Wir bevorzugen Anbieter*innen, die eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen.
Organisation / Klimaschutzmanagement:
Klimaschutz ist eine gemeinschaftliche, vielseitige Aufgabe, die in allen Bereichen des Theaters verankert werden muss. Neben den strukturellen Maßnahmen kommt es für eine Zielerreichung auf die Mitwirkung jedes*r einzelnen Beschäftigten an. Diese Arbeit wird koordiniert und unterstützt durch ein zu implementierendes Klimaschutzmanagement.
Zielkategorien:
1. Konkrete und eindeutige Ziele mit präziser Formulierung (z.B. eine jährliche Einsparung von 10% des Ausstoßes an CO2)
2. messbare Ziele mit jährlicher Überprüfung der Zielerreichung
3. positive und aktionsorientierte Formulierung der Ziele
4. erreichbare, realistische Ziele
5. klare Terminsetzungen
Diese Leitlinien wurden durch die Arbeitsgruppe Klimaneutralität des DNT aufgestellt und durch die Geschäftsführung bestätigt.
Stand Januar 2022.