MADAME BOVARY

Audio-Video-Projekt nach Gustave Flaubert in 9 Episoden

Wir haben für Sie die weltberühmte Geschichte der schönen, lebenshungrigen Emma Bovary wiederentdeckt, die der Provinzialität ihres Daseins nicht anders zu begegnen weiß, als sich in heimliche Liebesbeziehungen zu flüchten. Diese, so hofft sie, werden ihre Sehnsucht nach einem erfüllten Dasein befriedigen. Verheiratet mit dem in jeder Hinsicht mittelmäßigen Landarzt Karl Bovary, der sie ehrlich liebt, aber ihren Träumen von einem anderen Dasein verständnislos gegenübersteht, lebt Emma in ständiger Erwartung einer Schicksalswende, die ihr das große Glück, die ewige Leidenschaft bringen soll. Darum versteigt sie sich in falsche, aus kitschigen Romanen abgekupferte Ideale, an denen sie und letztlich auch ihr Mann und ihre Tochter zerbrechen.

Flauberts Roman, der 1857 erstmals unzensiert erscheinen durfte, war ein Skandal. Eine Frau, die ihren ureigenen Anspruch auf Glück so deutlich anmeldet und sich mit den ihr gesetzten gesellschaftlichen Grenzen nicht abfinden will, war eine Erregung öffentlichen Ärgernisses. Dass Emma Bovary den illusionistischen Bildern von Erfolg, Wohlstand und ewiger Liebe aufsitzt, beschreibt aber auch Mechanismen der bürgerlichen Gesellschaft, die bis heute fortwirken.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Textfassung: Beate Seidel
Einrichtung: Beate Seidel, Sebastian Kowski
Mit: Johanna Geissler, Bastian Heidenreich, Sebastian Kowski, Thomas Kramer, Max Landgrebe, Bernd Lange, Krunoslav Šebrek, Janus Torp
Klaviereinspielung: Dirk Sobe