DNT DIGITAL

AUF DER SUCHE NACH DEM ZWISCHENRAUM
Ein Audiowalk von und mit Weimarer Jugendlichen
Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren haben sich auf die Suche nach neuen Sichtweisen auf die Stadt der Dichter und Denker gemacht. Wem gehört die Stadt? Ist hier alles fertig, vorgedacht und bekannt? Der »Hörspaziergang« führt ca. 60 Minuten durch den Weimarer Stadtkern und kann per Smartphone und Kopfhörer erlebt werden.

LIEBLINGSLIEDER
unseres Musiktheaterensembles
In der Reihe »Lieblingslieder« stellen sich im intimen Ambiente des Foyers die Mitglieder unseres Musiktheater-Ensembles vor. Auch in der Online-Version der beliebten Reihe ist der Titel Programm: Die Lieder sind handverlesen, ausgesucht von den Sänger*innen, die abseits der großen Opernbühne eine andere Facette ihres musikalischen Könnens zeigen.

URSONATE
von Kurt Schwitters
Timo Schmeichel, Simon Lauer und Sebastian Kowski haben sich in Schwitters‘ Sprach- und Klangsog begeben und berichten in diesem Video-Querschnitt voll Lust und keineswegs ohne Ironie von der noch rund 90 Jahre nach Entstehung der Ursonate durchaus ungewöhnlichen Erfahrung.

HEIMLICHE TOURISTEN
Ein Audioprojekt mit Nahuel Häfliger und Krunoslav Šebrek
Nahuel Häfliger und Krunoslav Šebrek nehmen ihre Zuhörer*innen mit auf einen heiteren Selbsterfahrungstrip, bei dem es um Fernweh, Nähe, Sehnsucht nach Gemeinschaft und das unmittelbare Erlebnis geht.

MADAME BOVARY
Audio-Video-Projekt nach Gustave Flaubert in 9 Episoden
Wir haben für Sie die weltberühmte Geschichte der schönen, lebenshungrigen Emma Bovary wiederentdeckt. Flauberts Roman, der 1857 erstmals unzensiert erscheinen durfte, war ein Skandal. Eine Frau, die ihren ureigenen Anspruch auf Glück so deutlich anmeldet und sich mit den ihr gesetzten gesellschaftlichen Grenzen nicht abfinden will, war eine Erregung öffentlichen Ärgernisses.

DIGITALE BÜCHERKISTE
Wir lesen aus unseren Lieblingsbüchern
Die Videos entstanden im Rahmen der 6. Langen Nacht des wissenschaftlichen Schreibens der Bauhaus-Universität Weimar, die im Jahr 2020 online stattfand. Am 4. Juni gab es per Stream ein Open Reading. Dort sprachen Studierende, Promovierende, Professor*innen, Mitarbeiter*innen der Uni und Mitglieder unseres Schauspiel-Ensembles über Texte, die sie besonders bewegt, geprägt oder bereichert haben, um dann im Anschluss daran ihre jeweiligen Lieblingspassagen vorzulesen.

KONZERTMITSCHNITTE
Live-Aufnahmen der Staatskapelle Weimar
Ob in der Weimarhalle, der Elbphilharmonie Hamburg, l'Auditori de Barcelona oder unserem Foyer. Wir präsentieren Mitschnitte von Konzerten der Staatskapelle Weimar in unterschiedlichen Besetzungen. Als Bonus gibt Konzertdramaturgin exklusive Konzerteinführungen im Videoformat.

DIE ENDLICHE UNGESCHICHTE I-XVII
Stücktext von Stefan Hornbach
Das Stück wurde am 6. August 2020 uraufgeführt. Aufgrund er anhaltenden Pandemie konnte es seither nicht wie geplant erneut gezeigt werden. Daher haben der Autor und wir uns entschlossen die Textfassung zu veröffentlichen, um zumindest die Lektüre dieses zeitgenössischen Stückes zu ermöglichen.

WE@HOME
Beiträge aus dem ersten Lockdown
Während der Corona bedingten Schließung unseres Hauses im Frühjahr 2020 und der damit verbundenen Einstellung unseres Spielbetriebs versorgte Sie unser Ensemble mit ganz persönlichen Beiträgen aus den heimischen vier Wänden.