© Heike Bogenberger
© Heike Bogenberger
  • Großes Haus

Weimarer Reden 2019

»Neuer Mensch« // Philipp Blom

»Was steht auf dem Spiel steht«, fragt Philipp Blom in seinem 2017 erschienenen aufrüttelndem Buch und beantwortet diese Frage am Schluß kurz und eindeutig: »Alles.« Mit verblüffenden historischen Rückschlüssen analysiert er die Gründe für die Krise unserer Demokratie und verweist eindringlich auf die Zukunft. Philipp Blom studierte Philosophie, Geschichte und Judaistik in Wien und Oxford, arbeitete in London und Paris. Für seine in 16 Sprachen übersetzten Bücher erhielt er zahlreiche Auszeichnungen.

 

Weimarer Reden 2019

Das Jahr 2019 ist ein Jubiläumsjahr. Aus den politischen Umwälzungen von damals, deren Ergebnis die Weimarer Republik war, erwuchs eine andere Art der Welt- und Menschheitsbetrachtung. Die Vision vom ›Neuen Menschen‹ durchdrang die ästhtetischen und politischen Debatte: Aber wie sollte er beschaffen sein, dieser ›Neue Mensch‹? Wie sollte, wie wollte er leben?

Das Zeitalter der Digitalisierung kreist wieder um den ›Neuen Menschen‹, der in einer Weise optimiert werden soll, wie es Visionäre im vergangenen Jahrhundert vorsichtig erwogen haben. Heute wie damals geht es darum, die neuen Ideen und Handlungsoptionen abzuwägen und sie auf ihre humanistische Substanz zu prüfen.

Aus welchen Quellen sich das Philosophieren über den ›Neuen Menschen‹ speist, in welcher Weise er sich in Kunst und Literatur abbildet und wie wir es heute angesichts wachsender Technisierung und Digitalisierung mit ihm halten, darüber soll in an drei Sonntagen im März gesprochen werden.

Moderation: Liane von Billerbeck

 

ALLE TERMINE

Philipp Blom
10.03.2019, 11 Uhr, Großes Haus

Bernhard Pörksen
17.03.2019, 11 Uhr, Großes Haus

Kathrin Schmidt
24.03.2019, 11 Uhr, Großes Haus

20% Ermäßigung beim Kauf von Karten für alle drei Reden. (Gilt nur beim Kauf an der Theaterkasse)

Seite mit Freunden teilen
Weimarer Reden 2019
DNT
Mediathek
Fotos