ENSEMBLE

Anna Weber

Die Berliner Regisseurin Anna Weber wählt bewusst den Weg zwischen Projekten in der freien Szene und an etablierten Häusern und arbeitet genreübergreifend im Musik- und Sprechtheater. Sie ist Mitgründerin des Kollektivs für zeitgenössische Oper*ette tutti d*amore. Außerdem ist sie Trägerin des Reinhold-Otto-Mayer Preis, der eine Operetten-Urauffühurng am Staatstheater Wiesbaden in 2025/2026 vorsieht.

Anna Weber verfolgt die Vision, Musiktheater, insbesondere Operette, in urbane Räume und an ein jüngeres und diverses Publikum zu bringen. Dafür schreibt sie eigene Libretti und Textfassungen, die den Werken eine moderne, verspielte und feministische Sichtweise geben.

Anna Weber studierte Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und Schauspielregie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Im Mai 2022 debütierte sie auf der großen Bühne am Deutschen Nationaltheater Weimar mit der Offenbach-Operette »Die Prinzessin von Trapezunt«. Mit tutti d*amore erhielt sie zahlreiche Förderungen und inszenierte Werke von Jacques Offenbach, Mischa Spoliansky, Franz von Suppè, sowie die Wander-Operette Tutti in Campagna, die im Frühling 2023 am DNT Weimar gastierte.

Für das Festival Passion :SPIEL entwarf sie mit dem Dramaturgen Philipp Amelungsen die Stückentwicklung »Playing Animal Farm« mit einer Game-Show-Musik des britischen Komponisten Philip Venables. Im Sommer 2023 folgte Anna Weber mit ihrem Team einer Einladung des Goethe-Instituts nach Vietnam, um dort an der Oper in Ho-Chi-Minh-Stadt »Die lustige Witwe« zu inszenieren. 

In der Spielzeit 2023/2024 inszenierte sie Klassiker ebenso wie Ausgrabungen u.a. am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin »Carmen« an den Theatern Chemnitz »Der Tenor der Herzogin« und am Theater Münster »Doktor Ox«. In der Spielzeit 2024/2025 inszeniert sie »Fantasio« von Jacques Offenbach am Staatstheater Wiesbaden und Mozarts »Zauberflöte« am DNT Weimar als Open-Air Sommerspektakel. Für tutti d*amore schreibt sie »Ab in den Ring!« nach Oscar Straus »Lustigen Nibelungen« für die Tischlerei der Deutschen Oper Berlin. In der Spielzeit 2025/2026 inszeniert sie Donizetti’s »Liebestrank am Theater Münster, die Operetten-Uraufführung »Alles Liebe« am Staatstheater Wiesbaden, »Die Reise nach Reims« von Rossini am Theater Bremen und ihr erstes Musical: »Spamelot von Monty Python« am Staatstheater Augsburg.

tutti d*amore