Sat 10.05.2025 // 15.00 o´clock
- Theaterplatz
- Duration 2 h 0 min
#LEST2025
Vor über 90 Jahren – am 10.5.1933 – standen deutschlandweit die Bücher von Autor*innen zumeist jüdischer Herkunft in Flammen. Es war eine der ersten Aktionen eines zutiefst unmenschlichen politischen Systems, das am 8.5.1945 besiegt wurde. Und doch werden immer wieder Stimmen laut, die die Verbrechen des NS-Regimes verharmlosen, verleugnen oder vergessen wollen. Darum: #LEST gemeinsam mit Ensemblemitgliedern des DNT und Bürger*innen der Stadt Weimar Texte verfemter Autor*innen und derer vor, die sich als Nachgeborene literarisch mit den Verbrechen auseinandersetzen.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus (BgR) Weimar und stellwerk junges theater
Anmeldungen zum Mitlesen an weimar-gegen-rechts@web.de