AUF DIE BÜHNE

DU MÖCHTEST SELBST AUF DER BÜHNE STEHEN?

Dann bist du hier genau richtig!

 

Auf dieser Seite findest du alle Informationen zu unseren neuen Projekten im Jungen DNT.

 

Wir freuen uns auf dich!

Dein Theaterpädagogik-Team

SCHNEE

Eine Stückentwicklung von und mit jungen Menschen aus Weimar und Umgebung

Hast du Erinnerungen an eine heile Welt? Kindheitserinnerungen, ganz unbesorgt voll Freude und Staunen? Machst du dir Sorgen, weil die nächste Katastrophe naht? Oder lässt es dich kalt, dass die Krise zum Dauerzustand geworden ist? Bist du eher still oder unverfroren gegenüber dem Weltgeschehen? Möchtest du den Nachrichtenticker anhalten, entschleunigen oder ganz verschwinden lassen? Und dann?

Schnee, eine Stückentwicklung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist kein Abend über den Klimawandel, von dem wir schreiend nichts mehr hören können. Kein Märchen über Kay und Gerda, keiner, der Schneekanonen zündet oder in dem Frau Holle Betten schüttelt. Aber vielleicht einer, der von dem einen oder anderen etwas zitiert, einer über euch und über den Resonanzraum zwischen uns und dem sogenannten draußen.

Schnee. Ein unbeschriebenes Blatt, ein Neuanfang, ein Naturphänomen. Die Stückentwicklung lädt dazu ein, sich von seinen Eigenschaften inspirieren zu lassen, Spuren zu hinterlassen und eine gemeinsame Geschichte über Verfügbarkeiten und Unverfügbarkeiten unserer Gegenwart zu erzählen.

Gesucht wird ein Ensemble aus 6 - 7 jungen Menschen zwischen 16 und 25 Jahren. Eingeladen sind alle, die auf eine gemeinsame Stückentwicklung Lust haben, die einen Theaterabend entwickeln wollen, der auf keinem vorhandenen Material basiert, mit aller Kraft und Ausdauer. Alle, die etwas mitbringen und beisteuern möchten. Alle, die den Wunsch verspüren sich zu reiben und kontrovers zu diskutieren. Alle, die sich mit Mitteln von Performance, Slapstick, Choreographie und Text miteinander und dem Theater auseinandersetzen wollen.

 

Ein erstes spielerisch-praktisches Kennenlernen findet am 4.11.2022, 16 Uhr statt.

Treffpunkt: Kassenhalle, Großes Haus

 

Anmeldung bis 2.11.2022

an: theaterpaedagogik@nationaltheater-weimar.de

VERDAMMT ICH LIEB DICH

Ein Audiowalk von und mit Weimarer Jugendlichen

Sie ist allgegenwärtig, manchmal lästig und wird als die schönste Nebensache der Welt bezeichnet: die Liebe!

Jede Liebesgeschichte erzählt auch eine Lebensgeschichte, ist Zeitzeugnis und biografische Erzählung. Wie hat sich das Suchen und Gefundenwerden seit der deutlichen Verlagerung auf Dating-Plattformen im Internet verändert? Welchen Stellenwert hat Heiraten heute noch? Und gibt es sie überhaupt, diese eine Person fürs ganze Leben?

In diesem Projekt wollen wir uns auf die Suche machen, nach den besten und schlechtesten Orten für ein Date, nach Paaren, die die Grenzen zwischen den Stadtteilen Weimars überwinden und dabei die schönsten Liebeserklärungen entdecken.

Aus Interviews und Stadtteilbegehungen entsteht ein Audiowalk, der in sechs Aufführungen von einem Begleitprogramm gerahmt wird und danach zu jeder Tageszeit online frei verfügbar sein wird.

Ihr könnt die Erzählung mitgestalten und an verschiedenen Workshops im Rahmen des Projekts teilnehmen.

 

Wir suchen deshalb interessierte Weimarer Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren, die gemeinsam diesen Audiowalk gestalten.

Am 2.12.2022 von 15.30-18 Uhr findet ein Kennenlernworkshop statt. Ihr könnt das Team und Vorhaben näher kennenlernen, Fragen stellen und erste Erfahrungen mit Theater, Spiel und Gruppenarbeit machen.

 

Anmeldungen an: theaterpaedagogik@nationaltheater-weimar.de

 

Das Projekt findet in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Weimar West und der Thüringer Landesmedienanstalt statt.

 

Gefördert durch: