© Candy Welz
© Candy Welz
  • Foyer

JETZT MAL EHRLICH!

Gespräch über Leben und Wirken des Architekten und Designers Franz Ehrlich

Die Biografie Franz Ehrlichs, von dem die Torinschrift des KZ Buchenwald »Jedem das Seine« stammt, ist exemplarisch für den wechselvollen Verlauf des 20. Jahrhunderts. Sie changiert zwischen Widerstand, Anpassung und Kollaboration unter der Herrschaft der Nationalsozialisten, aber auch in der DDR. Jens-Uwe Fischer, Ehrlich-Biograf, und der Theaterautor Jörn Klare werden sich anhand des Lebens und Werks von Franz Ehrlich mit diesen gegensätzlichen Positionen auseinandersetzen. 

Die Recherche von Jörn Klare zu Franz Ehrlich wurde von der Thüringer Kulturstiftung gefördert.

 

Mit Jens-Uwe Fischer und Jörn Klare

Moderation: Beate Seidel

   

Im Rahmen der Themenwoche zur Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald und dem Ende des Zweiten Weltkriegs. 

Zur Übersichtseite hier klicken >

Die Themenwoche wird in der Bildungsagenda NS-Unrecht von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) gefördert.

Seite mit Freunden teilen
Di 01.04.2025 // 20.00 Uhr

Karten